In Linz beginnt die Family – Oberösterreich Tour…

Linz…auf der Suche nach touristischen Schätzen. Tja, und da hat es uns tatsächlich letzte Woche nach Linz verschlagen. In der Kulturhauptstadt 2009 besichtigten wir das berühmte Museum Ars Electronica, gönnten uns ein Abendessen auf dem Schiff mit dem Abschluss: „Donau in Flammen“, einem Feuerwerk mit musikalischer Untermalung. Die Fahrt auf den Pöstlingberg, inklusive Spaziergang, rundete den Aufenthalt ab. Die Stadt eignet sich hervorragend für Familien-Ausflüge, da die Stadt an sich überschaubar, und der Großteil an Angeboten sehr kinderfreundlich sind.


Die Übernachtung
Hotel Wolfinger Linz
Übernachtet haben wir als ganze Family im 3*** Austria Classic Hotel Wolfinger, direkt am Hauptplatz – dem „Hot Spot“ von Linz. Das ehemaliges Kloster – überzeugt durch die traditionsbewusste Einrichtung – mit vorwiegend im Biedermeier Stil eingerichteten Zimmern. Der Großteil dieser Zimmer sind über sogenannte „Pawlatschen“ zu erreichen. Die Lage ist unschlagbar, der Einrichtungsstil liebevoll, und das Personal sehr bemüht. Das Frühstücksbuffet ist absolut ausreichend, doch fehlten mir in so einem traditionellem Haus typische „Linzer-Schmankerl“, wie etwa die Linzer Torte, oder das Linzer Auge. Die Unterkunft ist absolut empfehlenswert, doch mit 154€ / Nacht inklusive Frühstück dann doch ein sehr stattlicher Preis.

Cafe Meier am PfarrplatzMein Topp-Lokal-Tipp: Cafe Meier – das Cafe am Linzer Pfarrplatz
Ins Auge springt gleich zu Beginn das „Handy und Laptop“ Verbot im Cafe Meier, das meiner Meinung einen gewissen Charme mit sich bringt. Das Handy beiseite gelegt, verdeutlichte mir meine anfängliche Nervosität die Abhängigkeit dieses mobilen Gerätes. Die innere Ruhe eingekehrt, widmeten wir uns kleinen Schmankerln und dem Kaffee, der Hauptfokus des Lokals. Der eingekaufte Rohkaffee wird von lokalen Bauern aus Südamerika zu einem fairen Preis abgekauft und in der hauseigenen Rösterei weiter verarbeitet. Das Cafe selbst besitzt ein studentisches Flair, kaum ein Tourist verirrt sich zu dem, vom Hauptplatz abgelegenen Cafe. Absolut empfehlenswert! Ich selbst wurde von einer Kunststudentin während meiner damaligen Linz-Zeit aufmerksam gemacht :), und statte dem Lokal bei jedem Linz Aufenthalt einen Besuch ab.

Faszination Whiskey erlebenWhisky
Linz den Rücken zugekehrt, stand die Whiskey Erlebniswelt im Roggenreith / Waldviertel auf der Tagesordnung. In der ersten Whiskeydestillerie Österreichs wurde eine Besichtigung der Produktionsstätte sowie eine Filmvorführung zur Entstehung der Destillerie angeboten. Nach ausführlicher Erklärung zu den wichtigsten Facts durften wir 2 Whiskey-Sorten selbst verkosten. Abschließend auf der Terrasse einen Cafe gegönnt, ging es auf die Suche nach einem nahegelegenen Badeteich, um den sonnigen Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.

SegwayÜber Stock und über Stein…
Den Abschluss bildete eine Kamptal Segway Tour durch Gars am Kamp, mit einer Fahrt über Stock und Stein – ein witziges Erlebnis, um auf 2 Reifen die Umgebung zu erkunden. Wir als Familie hatten definitiv unseren Spaß. Alternativ können solche Touren auch in größeren Städten, inkl. Stadtführungen gemacht werden.

Tja – und dann war unsere Tour auch schon vorüber. Alles in allem nur ein kleiner Auszug aus touristischen Highlights von Oberösterreich. Und Linz – verrufen als Industriestadt – birgt definitiv so manche Schätze in sich, die es zu erkunden gilt!

Film folgt…Und kennt ihr noch weitere touristische Highlights in Oberösterreich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s